Glückwunsch zur Geburt

Besinnliche Weihnachtssprüche zum nachdenken

Für die besinnliche Weihnachtszeit haben wir ein paar schöne Sprüche und Wünsche zusammengetragen. Diese können in Form eines Weihnachtsgedichts zum nachdenken an Freunde daher kommen oder, um Karten für Kollegen zu beschriften. Gerade in der Weihnachtszeit ist man damit beschäftigt zig Geschenke zu organisieren, dann ist die eigene Kreativität auch noch gefragt, wenn es darum geht die Weihnachtswünsche möglichst originell und modern auszuformulieren. Hilfen gibt es im Internet zu Genüge. Unsere kostenlosen Weihnachtssprüche sollen deshalb vor allem besinnlich sein und zum nachdenken anregen, um auf eine besonders schöne Art den Menschen, die wir Lieb haben unsere Weihnachtsgrüße zu übermitteln.

Wunderschöne und besinnliche Weihnachtswünsche für Karten zum nachdenken

…………..….…**
……….……….*o*
……….……..*♥*o*
… …….……***@***
……….….**♥**o**o*
………..**o**♥***♥*o*
………**@**♥*o**@***
…….**♥**o*****o**♥**
…..******o**@**♥**o ***
…*@**o***♥**o***@**♥ *
……………!__!

Wenn die Tage kommen,
sind wir alle stets besonnen.
Vom Punsch verschwommen.
Wird alles auf Geschenke gesetzt,
gibt es keine, so ist man schnell verletzt.

Doch wichtiger als alles Päckchen,
ist nicht was drin steckt im Säckchen.
Viel wichtiger doch ist es zu feiern,
das Weihnachtsfest in diesem Jahr,
einsam, wenn die geliebte Familie ist wieder da.

♦♦♦

Weihnachten ist weder eine Jahreszeit, noch ein Zeitpunkt. Es ist eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu tragen, barmherzig zu sein und Wärme zu schenken, dies ist der wahre Geist von Weihnachten.

♦♦♦

Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen, und der in Händen sie hält, weiß um den Segen.

♦♦♦

Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir uns auf unserer stetigen Suche nach dem Großen, dem Kleinen und Unscheinbaren zuwenden.

♦♦♦

Auf dass der Friede und die Freude der Weihnacht auch im kommenden Jahr als Segen anhalte.

♦♦♦

Ein gesegnetes Fest möchte ich wünschen. Genießt die schöne Zeit miteinander. Besinnt euch, denkt an die Sachen, die ihr habt und die euch im Leben wirklich wichtig sind. Oft kommt es nämlich auf die kleinen Dinge an, welche man im Rausche des Alltages schnell mal vergisst. An das Haben zu denken, es zu schätzen und es zu wahren, nur das macht die Magie von Weihnachten aus.

♦♦♦

Umarmt euch.
Liebt euch und küsst euch.
Seit beisammen und füreinander.
Geht gemeinsam und singt zusammen.
Lacht miteinander und beschenkt euch untereinander.
Bleibt wie ihr seit und hört auf euer Herz. Fröhliche Weihnachten.

♦♦♦

Ich liebe die Weihnachtszeit. Sie öffnet viele Herzen und erwärmt selbst die, die das ganze Jahr über nur mit Kälte erfüllt sind.

♦♦♦

Es regnet Sternschnuppen und es fallen Wünsche vom Himmel. Kalte Nächte werden von warmen Lichtern erhellt. Die Erwachsenen fühlen sich wieder wie Kinder. Fernab allen Hasses und allen Leids. Von Liebe erfüllt und von Vorfreude bedeckt, die Zeit ist wahrlich gekommen, zu sagen: Frohe Weihnachten!

♦♦♦

Die Geschäfte sind überfüllt. Dann noch Weihnachtseinkäufe tätigen zu müssen verursacht wahrlich Santa-Claustrophobie!

♦♦♦

Weihnachten ist da um nachzudenken,
unsere Gedanken auf das Bedeutende zu lenken.

♦♦♦

Ganz egal an wie viele Leute man Weihnachtsgrüße versendet – die erste Karte, die man erhält kommt von jemandem, den man vergessen hat.

Gedichte zu Weihnachten besinnlich und nachdenklich kurz schreiben

weihnachtsgruesse-besinnlich-karte

Am heiligen Abend gibt es Grund zum freuen,
doch nicht jeder teilt mit uns die Freude.
Es gibt viel Leid und Kummer in der Welt von heute.
An all diese Menschen möchten wir heute denken,
unsere Gedanken fern ab von Materialismus lenken.

♦♦♦

Gestrandet im Schein

Akten sortiert, Kopien gemacht und Kaffee serviert.
Das ganze Jahr den Kollegen über missartikuliert.
In Hektik geplagt, nach Außen hin Schein.
Im Innern von Sorgen geplagt, ohne zu wein`.
Hinter den Tücken sind sie versteckt,
besinnen sich nicht, von Hass überbedeckt.
Lass es doch fein, hör auf zu sein.
Lache nicht mehr, sei so wie mein.
Doch wollen wir nicht, ist es die Pflicht.
Den reichen hinterher, getaucht in das Meer,
von Lügen der Zeit, oberflächlichen Welt.
Wichtig doch gar die Taschen voll Geld!
Ist es nicht so? Was denkst du denn wo?
Schaffe ich hier, bin ich schon da.
In Gedanken verlorn ohne zu sein,
verloren im Hier gestrandet im Schein.

♦♦♦

Menschen, in das Lichte der Nacht getaucht.
Mit Liebe durchströmt und in Gedanken gefangen.
Auf den Straßen Hektik und Lärm,
doch wollen wir nur zeigen, wir haben uns gern.
Nicht jeder will Weihnachten verstehen,
Von Punsch getrübt, geblendet von Kerzen.
Lasst es uns fassen, lasst es aufnehmen in unsere Herzen.

♦♦♦

An Weihnachten drüben,
sind wir geblieben.
Zusammen beschenkt,
die Blicke gesenkt.

Noch heute umarmt,
doch morgen verzahnt.
Lass ich es zu,
was ich auch tu,
will ich doch nur,
teilen den Schwur.

Aus dem Herzen geteilt,
im Momente verweilt.
An Weihnachten ich sag,
ja euch alle ich mag.

♦♦♦

Es weihnachtet sehr, so schön wie schon lange nicht mehr.
Überall werden Geschenke besorgt sieh her.
Doch wozu all dieser Stress an Weihnachten,
ist nicht das schönste Beisammen sein und tolle Sachen machen?
Die Zeit genießen, Lieder singen und mit Kindern lachen?

♦♦♦

Es ist soweit Eis-, Winter- und Weihnachtszeit.
In dieser Zeit sollte man sich an das Wahre erinnern,
viele wissen nicht, was es bedeutet, das kann ich versichern.
Wichtig ist doch vor allem, dass wir uns alle sehn,
bevor wir dann in die kalte Welt hinaus gehn.

♦♦♦

Am heutigen Tag möchte ich die Karte beschriften,
jedes mal auf Neue, wie sehr ich es erwarte.
Der Geruch von Plätzchen und der Gestank von Wein,
was würde Weihnachten nur ohne all das sein?
Meine besten wünsche gebe ich euch allen mit,
habt euch Lieb sage ich, auf Schritt und Tritt.

♦♦♦

Erzählt es noch heute,
Mutter, Vater und alle Leute.
Habt euch doch lieb,
nimmt euch im Arm,
teilt euch den Charme.
Küsst euch die Wange,
drückt euch noch lange.
Grüßet den Rest,
genießt heut das Fest.

♦♦♦

Denke ich auch,
ganz weihnachtlich getaucht.
Im Sinne der Nacht,
Stille hier wacht.
Im Herzen zu laut,
die Zukunft verbaut.
Heute zu viel,
morgen im Stil,
der hektischen Welt,
getrieben von Geld.

♦♦♦

Lasst es uns feiern hier und überall,
das Kind Gottes zur Welt kam im Stall.
Gestern erzählte man sich wie auch heute,
die Weihnachtsgeschichte von Tür zu Tür an alle Leute.
Miteinander verweil`n, die Freude noch teil`n.
So weihnachtlich dann, scheint es das Land.
Überall Licht, warm ist es nicht.
Was muss ich das sagen,
euch alle umarmen.

Drum schreib ich es nur: Fröhliche Weihnachten in einem Schwur!

♦♦♦

Das ganze Jahr über warten,
die Kinder wollen es nicht,
müssen es aber ertragen.

Bis es endlich wieder heißt im Haus:
„Ja morgen kommt der Nikolaus!“
Dann wissen wir viel,
morgen ist das Ziel.

Die Kinder erfreuen,
keine Minute versäumen.
Ihr lachend Gesicht,
vergessen wir nicht.

Die strahlenden Augen.
Wollen wir sie umarmen,
mit unserer Liebe umgarnen.
Treu sind sie ja, unschuldig wunderbar.

♦♦♦

Lasst uns nicht ruh`n,
den Kindern gutes zu tun.
An dieser ganz besonderen Zeit,
heut ist es wieder so weit.
daran zu denken,
mit ganz vielen Geschenken.
Denn Weihnachten ist heute,
ich wünsch euch was, ihr wundervollen Leute.

Wie sieht eine Weihnachtskarte für Kinder oder Erwachsene am besten aus?

weihnachtsschleifeEine Weihnachtskarte besinnlich und nachdenklich zu gestalten ist alles andere als einfach denkt ihr? Generell ist es aber gar nicht so schwer, wie man denkt. Im Internet findet man Tonnen an passenden, nachdenklichen Weihnachtssprüchen und Weihnachtswünschen. Die von uns bereitgestellten Gedichte und Sprüche können privat völlig kostenlos und uneingeschränkt verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung im Internet bitten wir stets um eine Quellenangabe. Hat man sich erst einmal daran gemacht, den richtigen Spruch oder ein schönes Gedicht zu finden, so geht es zum nächsten Schritt.

Das gestalten einer Weihnachtskarte

Geschmäcker sind bekanntlich ja verschieden. So kann man sich auch beim gestalten frei entfalten und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Im Dezember ist praktisch jeder von weihnachtlichen Gefühlen ummannt, es kommt hier eigentlich nur auf den Gedanken an. Was man auf die Karte der Großeltern oder der Arbeitskollegen letztendlich schreibt und wie sie ausschaut ist von minderer Bedeutung. Besonders beliebt ist aber die Methode gewelltes Papp-Papier zu kaufen und eine Karte auszuschneiden. Rote Wellpappe eignet sich hierbei am besten. Nun kann man auf die Vorderseite noch den einen oder anderen Weihnachtsstern vom Bastelladen kleben und mit dem Beschriften beginnen.