Glückwunsch zur Geburt

Tipps

Glückwünsche sind in den unterschiedlichsten Kulturen Gang und Gäbe. So in Italien, Deutschland aber auch in den USA wird eifrig gratuliert, wenn jemand Geburtstag hat, ein Kind geboren wurde oder ein Kollege auf der Arbeit befördert wurde. Manche freuen sich über ein nettes Zitat, andere legen eher Wert auf Individualität und Persönlichkeit. Persönliche Grüße zu schreiben ist also eine gute Sache. Um zu zeigen, wie man für die unterschiedlichsten Feiern so etwas verfassen kann möchten wir hier eine kleine Anleitung, einen Leitfaden sozusagen mit unseren Erfahrungen und Tipps für die richtigen Gratulationen geben.

Textideen aus dem Internet nutzen

Wie auch wir im Laufe der Zeit zahlreiche Textvorlagen, Wünsche und Gedichte veröffentlicht haben so kann man auch auf unzähligen anderen Portalen im Internet Vorlagen für Glückwünsche finden. So zum Beispiel auf Seite Briefguru oder in der Ekartenwelt. Ganz egal, ob es dabei um den Geburtstag, die Taufe , die Geburt oder die Kommunion geht. Alles in allem muss man die Texte ja auch nicht 1 zu 1 übernehmen. Um dem ganzen seine ganz eigene Note zu geben sollte man sich lediglich an ihnen orientieren. Man kann sie also gewissermaßen als Muster sehen, welches man mit seiner persönlichen Note ausstattet. Formulierungen wie „ Du bist mir wichtig und ich freue mich jeden Tag mehr auf dich“ kann man dann beispielsweise einfach umformen oder auf die eigene Situation anpassen. Auch Kosenamen kommen oft gut an, wenn man diese handhabt. Allgemeine Aussagen kann man aber auch beibehalten. In erster Linie macht es aber Sinn sich zu überlegen, was man demjenigen überhaupt wünschen möchte. Ob es sich dabei um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt spielt keine Rolle.

Ein paar Anregungen wären zum Beispiel:

  • Gesundheit, Wohlbefinden
  • Ein glückliches Leben
  • Erfolg und Erreichung von Zielen
  • Liebe in Partnerschaft und Familie
  • Genuss
  • Unvergessliche Erlebnisse
  • Humor, Spaß und Lustigkeit in jeder Lebenslage
  • Mut und Courage
  • Kraft und Durchhaltevermögen
  • Alles Liebe und Gute

Reime und Gedichte müssen nicht sein

Oft schon haben wir es erwähnt. Jeder glaubt gleich er müsste sich ein kreatives und unvergessliches Gedicht aus der Nase ziehen, welches so nirgendwo im Internet zu finden ist. Oftmals verzweifelt man aber am Kreieren eines Gedichts und nimmt dann ein vorgefertigtes. Daran ist absolut nichts auszusetzen, wenn es zur Situation passt. Manche Menschen schätzen es aber mehr, wenn man etwas schreibt, was einzigartig ist. Reime sind da eher nebensächlich, die Message und die Art wie die Glückwünsche rüber kommen ist das, was zählt. Man kann also durchaus so schreiben, wie man es der Person auch in echt sagen würde, solange es von Herzen kommt. Manchmal reicht es auch aus, kurz und knapp zu verbleiben. Immerhin zählt das Gesagte auf einer Feier mehr als das, was auf der zum Geschenk beiliegenden Karte steht.

Beispiele für banale Formulierungen, die immer gehen

  • Ich wünsche dir alles erdenklich Gute!
  • Mögest du stets gesund und glücklich sein.
  • Alles Liebe zu deinem…wünscht dir…
  • Im Leben gibt es viele Ereignisse, die es unvergesslich machen – Herzlichen Glückwunsch!
  • Herzlichen Glückwunsch zum Ereignis XY und alles Liebe für euer Kind!
  • Zum heutigen Ereignis wünsche ich euch alles Gute und Gottes Segen.
  • Wir gratulieren euch ganz herzlich!
  • Genieße jeden Tag so, als wär`s dein letzter – Alles Gute!
  • Meine Gratulation zu deinem Freudentag. Ich bin stolz auf dich!
  • Viel Spaß auf der Feier und beim Auspacken der Geschenke.
  • Euch allen einen schönen Tag mit Familie und Freunden.

Wie ein Glückwunschschreiben aussehen kann

Gratulationen und Wünsche kann man ebenso gut per Karte oder Internet versenden. Besucht man die Person, der die Glückwünsche gelten kommt eine Grußkarte immer noch am besten an. Eine Möglichkeit die Karte selbst zu machen ist zum Beispiel eine schöne Karte zu kaufen, hier die erste Seite auszuschneiden und auf farbige Dekopappe zu kleben. Man kann aber auch die Karte komplett mit Pappe herstellen und mit Perlen oder Schleifen verzieren. Dies zeigt, dass man an denjenigen denkt und sich Mühe gegeben hat.

Das Video unten zeigt wie so etwas gehen kann