Spontan eine Gruppe von Kindern zu unterhalten, ist es eine ganz schöne Herausforderung. Wir haben für euch ein paar Spielideen für drinnen und draußen zusammengetragen, die Spiele brauchen wenig bis gar keine Vorbereitung, aber sorgen bestimmt für gute Laune! Sie sind auf jedem Kindergeburtstag der Hit.Dabei benötigt man meist nicht allzu viel Utensilien, dafür jedoch umso mehr Kreativität. Die folgenden Ideen und Tipps sind nicht nur 10-Jährige oder 11-Jährige Kinder gedacht – das beliebteste Alter für derartige Spielchen, sondern auch für jüngeres Publikum. Das ganz besondere Ereignis kann man umso besonderer machen, wenn die Kinder spontan sind und sich auf die Spiele einlassen. Dies ist jedoch meistens der Fall. Beliebt sind zum Beispiel kleine Theateraufführungen, die man vorführt. Hier kann man sich einfach an beliebten Märchen wie Rotkäppchen orientieren und diese einfach in eigenen Worten nachspielen – so wie es die Kinder in Erinnerung haben.
Ideen für drinnen
Schokoladenmampfen mit Hindernissen:
Ab 4 Kindern sorgt dieses Spiel für gute Laune, und es ist im Nu vorbereitet: Man braucht eine Tafel Schokolade, die man von der Papierschleife befreit, und mehrmals in Alufolie wickelt. Eine Mütze, ein Schal, dicke Fäustlinge, sowie Messer und Gabel und ein Spielwürfel machen die Ausrüstung komplett. Ein Kind startet, indem es die Winterausrüstung anzieht, und mit Messer und Gabel versucht, die Schokolade aus der Umhüllung zu befreien. Währenddessen würfeln die anderen Kinder. Fällt eine Sechs, muss Winterausrüstung, Besteck und Schokolade an dieses Kind weitergegeben werden, welches nun seinerseits sein Glück versucht, während weiter gewürfelt wird.
Indoor-Schatzsuche:
In einem Zimmer wird eine bestimmte Anzahl kleiner Giveaways versteckt (Ü-Eier, Glasmurmeln, Spielfiguren etc.). Die Schatzsucher sitzen in einem Kreis in dem Zimmer und würfeln. Wer als erstes eine Sechs würfelt, darf mit der Schatzsuche beginnen, so lange, bis er entweder etwas gefunden hat, oder ein anderes Kind die Sechs gewürfelt hat. Dann darf dieses Kind weiter suchen. Wer Zeit, Lust und einen Garten oder eine Sandkiste auf der Terrasse hat, kann natürlich auch eine richtige Schatztruhe (=Schuhkarton etc.) packen, eine Schatzkarte zeichnen und die Truhe im Garten verstecken oder in der Sandkiste vergraben. Die Schatzkarte kann Hinweise enthalten wie „mache drei Sprünge nach rechts, gehe um den Baum herum, dann zwei Schritte nach links…“ etc., und wo das Kreuzchen mit dem Totenkopf markiert ist, liegt der Piratenschatz vergraben. Dieses Spiel ist sehr variabel, aber kommt immer sehr gut an.
Ideen für draußen
Esel hinterm Berg:
Dieses einfache Gruppenspiel ab 4 Kindern ist auch ein beliebter Zeitvertreib auf den Grundschulhöfen. Es macht Spaß und benötigt keinerlei Vorbereitung oder Utensilien, einzig eine größere Wiese oder ein Hof wird benötigt. Mindestens 3 Kinder stehen am Rand des Spielfeldes, an der gegenüberliegenden Seite steht 1 Kind mit dem Rücken zu den Mitspielern. Dieses ruft „Esel, Esel hinterm Berg, eins, zwei, drei!“ Währenddessen laufen die anderen Kinder los in Richtung des Rufers. Bei „drei“ dreht sich das Kind um und benennt alle, die es noch laufen gesehen hat. Diese müssen wieder 3 große Schritte rückwärts machen. Wer als erstes den „Esel“ erreicht hat, wird der neue Esel.
Der Preis ist heiß:
Man benötigt eine Wäscheleine, für jedes teilnehmende Kind mindestens 1 Giveaway und ein paar Zettel mit kleinen Aufgaben. Die Giveaways und die Aufgabenzettel werden mit einer langen Schnur versehen an der Wäscheleine aufgehängt. Die Kinder starten nacheinander mit verbundenen Augen, einer Hand auf dem Rücken und einer (nicht spitzen) Bastelschere los, und versuchen, eine der Schnüre durchzuschneiden. Ist es einer der Preise, darf das Kind den Preis gleich behalten. Ist es ein Zettel, muss zuerst die Aufgabe gelöst werden, dann gibt es einen Preis.