Glückwunsch zur Geburt

Präsentkorb Ideen & Tipps

Egal ob für den Partner, die Eltern oder einen Geschäftspartner als Aufmerksamkeit oder als Geburtstagsgeschenk, ein Präsentkorb bietet sich in allen Lebenslagen als ideales Geschenk an. Denn mit ein wenig Kreativität lässt sich der Inhalt des Präsentkorbs genau auf den Empfänger zuschneiden. Ob man den Empfänger nun sehr gut oder nur flüchtig kennt, mit einem Präsentkorb kann man eigentlich nichts falsch machen. Wein- oder Gourmetkörbe sind zum Beispiel ein tolles Geschenk für nahezu jede Gelegenheit, was man auch gerne seinem Vereinskollegen überreichen darf. Selbstgemachtes darf in dem Korb natürlich Platz finden. Wer keine Ideen für ein großes, aber tolle Ideen für viele kleinere Geschenke hat, kann ebenso einen individuellen Präsentkorb gestalten. Dabei kann ein solcher Korb zum Beispiel unter dem Thema Reisen stehen, wenn sich der Beschenkte beispielsweise auf seine bevorstehende Weltreise vorbereitet. Nachfolgend liefern wir den Lesern also verschiedene Anregungen, Tipps und Ideen, was für Präsentkörbe sie für ihre Lieben wie gestalten können.

geschenkkorb-ideen

Jeder Geschenkkorb braucht ein Motto

Zunächst einmal sollt man also das Motto des Präsentkorbs festlegen, was dementsprechend bestimmt, was überhaupt alles in den Korb darf. Präsentkörbe mit vielen Delikatessen und allerhand leckeren Ideen sind bei vielen Menschen sehr beliebt. Bei der Befüllung des Geschenkkorbs können zum Beispiel die folgenden Speisen und Lebensmittel zum Einsatz kommen:

  • Kaffee
  • Wein, Champagner & andere Spirituosen
  • Landestypische Spezialitäten
  • Obst & Gemüse
  • Edle Käse- oder Wurstsorten
  • Trüffel oder Kaviar
  • Tee
  • Süße Naschereien
  • Pasteten
  • Selbstgemachte Delikatessen (Öl, Gebäck, Marmelade, Trüffel, etc.)

Vom gesunden Geschenkkorb bis hin zum Naschkatzen-, Bio-, Gourmet-, Erntefrische- oder Partysnack-Präsentkorb ergeben sich also viele Möglichkeiten. Wer weiß, welche Speisen der Empfänger des Präsentkorbs besonders gerne isst, sollte diese natürlich in den individuellen Korb mit einfließen lassen.

Tipp: Dabei bitte unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum der verschiedenen Speisen achten und die Lebensmittel möglichst frisch verschenken. Sonst muss der Empfänger die verschiedenen Delikatessen aus dem Geschenkkorb wohlmöglich zu schnell konsumieren und kann diese gar nicht richtig genießen.

Der perfekte Präsentkorb für jeden Anlass

Noch besser kommt ein Präsentkorb natürlich an, wenn dieser auf einen bestimmten Anlass zugeschnitten wurde. Denn so kann der Schenkende seine Wertschätzung für den Beschenkten zum Ausdruck bringen. Wenn der Empfänger des Korbs zum Beispiel gerne reist, ist ein ländertypischer Geschenkkorb oder ein Präsentkorb mit vielen nützlichen Dingen für den nächsten Urlaub die perfekte Wahl. Wer mit einem Präsentkorb zum bestandenen Führerschein gratulieren möchte, füllt diesen zum Beispiel mit einem Erste-Hilfe-Kasten, einem kleinen Schutzengel fürs Auto sowie einem Tankgutschein. Auch ein Seelentröster-Geschenkkorb kann sehr gut ankommen. In diesen Präsentkorb sollten also viele Dinge enthalten sein, die den Empfänger auch dann glücklich machen, wenn er oder sie leider gerade einen schlechten Tag hat.

Tolle Idee: Geschenke und Nervennahrung

Oder wie wäre es mit einem Nervennahrungsgeschenkkorb während der Prüfungsphase? Ein Geschenkkorb für Paare ist nicht nur zur Hochzeit oder zum Hochzeitstag ein Highlight. Dieser Korb lässt sich mit vielen schönen Geschenken befüllen, die Paare dazu anregen, dass sie endlich wieder mehr Zeit miteinander verbringen. Dabei muss das Ganze nicht unbedingt in einem Korb verpackt werden. Wer kreativ ist, der nutzt zum Beispiel eine Picknicktasche, eine Babybadewanne, einen Blumentopf, ein dekoratives Tablett, eine Zuckertüte oder einen Fahrradkorb als schmucken Präsentkorb.

So kann man ihn selbst basteln: