Der 8. Geburtstag eines Kindes sollte rühmlich gefeiert werden. Luftschlangen, ein leckerer Schokoladenkuchen und viele Schulfreunde zum gemeinsamen feiern dürfen her. Wie man den Geburtstag der 8 jährigen Tochter oder des Sohnes m besten feiert, dazu findet man im Internet zu Hauf Ideen. Doch das Aussehen einer Geburtstagskarte ist nochmal eine andere Geschichte. Sich einen schön Spruch auszudenken und die Geburtstagswünsche dann schön auf einer Karte zu platzieren muss geübt sein.
Was schreibt man am besten auf eine Kindergeburtstagskarte?
Für achtjährige Kinder reicht es eine Karte aus dem Internet auszudrucken oder eine Karte selbst zu basteln, denn hierüber freuen sich die Kinder umso mehr. Es ist etwas selbstgemachtes und etwas, was von Herzen kommt. Hierbei ist es unerheblich, ob eigenes oder befreundetes Kind. Beginnen kann man die Karte auf der Vorderseite mit einem kleinen Titel wie „Der Yannick hat heut Geburtstag!” In der Mitte platziert man dann in seiner besten Schönschrift ein tolles Gedicht oder einen lustigen Spruch. Kostenlose Beispiele finden sich anschließend. Die kurzen Geburtstagssprüche für Kinder reichen in der Regel schon aus, um dem Neffen, der Nichte oder einem Enkelkind zu gratulieren.
Geburtstagsglückwünsche und Reime zum 8. Geburtstag eines Kindes
Herzlichen Glückwunsch! Ein Kindergeburtstag sollte ordentlich gefeiert werden. Tanze, singe und habe Spaß!
♦♦♦
Alles Gute zum 8. Geburtstag. Ich wünsche dir, dass all deine Wünsche beim Auspusten der Kerzen in Erfüllung gehen.
♦♦♦
Happy Birthday, kleiner Mann. Du bist wirklich der coolste 8-jährige Junge, den ich kenne.
♦♦♦
Lass dich feiern, hurra hurra.
Es ist soweit, er ist endlich da.
Der achte Geburtstag mein Kind,
lass dich abknutschen ganz geschwind.
Wie toll, dass du geboren bist,
herzlich Glückwunsch an diesem Tag,
der ganz besonders ist!
♦♦♦
Denke an das, was noch kommt in deinem Leben und freue dich darauf. Bis zum heutigen Tag hast du schon vieles erlebt. Schöne Sachen und nicht so schöne Sachen, doch aus den Erfahrungen lernt man, sie machen einen stark.
Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe.
♦♦♦
Lecker Kuchen mit Besteck,
ein tolles Geschenk im Gepäck.
Das alles heute nur für dich,
alles Gute dir und bleibe frisch.
♦♦♦
Dir zum 8. wünschen möchte ich alles liebe. Dir meinen Segen mitgeben, auf all deinen Lebenswegen. Fühl dich gedrückt, ich hab dich lieb, es ist so schön, dass es dich gibt.
♦♦♦
Alles Gute zum 8. Burzeltag,
heut ist`s soweit,
jeder zeigt, dass er dich mag.
Feier schön und lebe gut,
genieße das Leben, was sich auch tut.
♦♦♦
Happy Birthday, oh Geburtstagskind.
Der 8. heute, 9 bist du geschwind.
Doch lass uns singen und tanzen jetzt,
bis die Party aus allen Löchern fetzt!
♦♦♦
Herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag, mein Kind. Diesen Tag erlebt man nur einmal im ganzen, langen Jahr. Deshalb solltest du ganz viel Spaß haben und diesen ganz besonderen Anlass mit all deinen Freunden ausleben.
Von mir auch ein kleines Geschenk, dass dir hoffentlich Freude bereitet.
♦♦♦
Acht Jahre alt sein, wie wunderbar.
Heute ist der tollste Tag im Jahr.
Ganz viele Geschenke, Leckereien und Musik,
das heute hier ist eine reine Lachfabrik.
Doch nur so soll es auch sein,
meine allerliebsten Grüße zum Geburtstag werden dein.
♦♦♦
Zum 8. möchte ich dir sagen alles Liebe und Gute hier,
sei glücklich lache viel, denn alles liegt noch vor dir.
Ich bin mir sicher, du tolle Freunde hast,
die am heutigen Tag allesamt sind dein Gast.
♦♦♦
Mit dem 8. bist du in der Blüte deiner Zeit,
so jung und süß, für`s Leben schon bereit.
Drum genieße es, alles Gute dir,
ein Geschenk mit noch nem Kuss von mir!
♦♦♦
Herzlichen Glückwunsch zu deinem 8. Kindergeburtstag. Jetzt bist du ein Jahr älter, als jeder 7-jährige dieser Welt!
♦♦♦
Zum heutigen Anlass möchte ich dir sagen, dass du der allerbeste Freund dieser Welt bist. Alles Gute zum Geburtstag.
♦♦♦
Herzlichen Glückwunsch und meine Gratulation. Ich möchte dich wissen lassen, dass ich als Mutter super stolz darauf bin eine so wundervolle Tochter wie dich zu haben. Du bist wirklich ein ganz besonderes, kleines Mädchen.